Einkommenskonsumkurve

Einkommenskonsumkurve
analytisches Instrument der  Nachfragetheorie des Haushalts. Beschreibt die Reaktion der nachgefragten Gütermengen auf Einkommensänderungen des  Haushalts (Voraussetzung: Gegebene Güter bei konstanten Preisen und Bedürfnissen). Darstellung erfolgt in Form eines Einkommensexpansionspfades bzw. -kontraktionspfades oder als Kammlinie über die verschiedenen Haushaltsoptima, die sich ergeben. Aus den unterschiedlichen E. können für separate  Güter  Einkommensnachfragefunktionen abgeleitet werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spezielle Nachfragefunktion — Funktion, die die Abhängigkeit der ⇡ Nachfrage von bestimmten als bes. wichtig erachteten Faktoren darstellt, v.a. die Preis Konsum Funktion (Abhängigkeit der Nachfrage nach einem Gut von dessen Preis) und die ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Einkommensnachfragefunktion — partielle Konsumfunktion, Engelkurve; beschreibt in der ⇡ Nachfragetheorie des Haushalts die Nachfragereaktion von ⇡ Haushalten auf Einkommensänderungen bei konstanten Preisen. Die E. lässt sich aus der ⇡ Einkommenskonsumkurve ableiten. Bei ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”